DATENSCHUTZ
Parkstraße 1
8010 Graz
office@neger-ulm.at
3.1 Erfüllung vertraglicher Pflichten gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist notwendig, um Aufträge gemäß Kundenwunsch durchführen zu können. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich dabei nach:
- Kommunikation mit Kunden & Lieferanten
- Rechnungslegung, Zahlungsabwicklung
- Durchführung und Abhaltung der Kursangebote und Seminare
3.2 Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen nach Art 6 Abs 1 lit c DSGVO Rechtliche Verpflichtungen können es erfordern, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Diese Verpflichtungen resultieren im Bildungshaus Retzhof aus:
- Buchhaltung
- Gäste- und Meldeblätter (Übernachtungsgäste)
- Verwaltung von Mitarbeiterdaten
3.3 Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO Sofern eine Verarbeitung personenbezogener Daten über vertragliche oder rechtliche Verpflichtungen hinausgeht, holt die Bildungshaus Retzhof GmbH die Einwilligung der Geschäftspartner ein. Im Falle der Einwilligung erfolgt die Verarbeitung der Daten ausschließlich zum angeführten Zweck. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf kann sowohl schriftlich als auch mündlich erteilt werden: Ansprechperson
Dr. Dieter Neger
Neger/Ulm Rechtsanwälte GmbH
Parkstraße 1, 8010 Graz
E-Mail: office@neger-ulm.at
- Name
- Kontaktinformationen
- Firma/Position
- Geburtsdatum
- Sozialversicherungsnummer
- Foto
- IP-Adresse
- Bankdaten
- Unternehmensgesetzbuch (UGB),
- Bundesabgabenordnung (BAO),
- Allgemein Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB)
Wir erheben und speichern in Server-Logdateien automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind beispielsweise der Browsertyp / seine Version, das verwendete Betriebssystem, die Referenz-URL, der Hostname des zugreifenden Rechners (anonymisierte IP Adresse), sowie die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind für nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Zusätzlich unterstützen wir auch die „Do-not-Track“ Einstellungen Ihres Browsers. Diese Einstellungsmöglichkeit ist eine Technologie und ein Richtlinienvorschlag, der es BenutzerInnen ermöglichen soll, selbständig zu entscheiden, ob Ihr Verhalten von Websites, Werbenetzwerken und sozialen Netzwerken verfolgt wird. Es gibt grundsätzlich zwei Kategorien von Cookies, die auf unseren Seiten zum Einsatz kommen können – sogenannte „Session-Cookies“ und „Permanente Cookies“. Session-Cookies sind temporäre Cookies, die solange auf Ihrem Gerät bleiben, bis Sie die Seite wieder verlassen. Ein permanentes Cookie bleibt hingegen auch nach dem Verlassen der Seite für eine bestimmte Zeitspanne auf Ihrem Gerät oder solange, bis Sie dieses manuell löschen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Weiterhin nutzen wir Cookies, um anonyme Statistiken zu erstellen, die uns ein Verständnis über das Nutzerverhalten der Besucher unserer Seiten vermitteln, und die uns helfen, die Struktur und den Inhalt unserer Seiten zu verbessern. Die Informationen in Cookies ermöglichen es uns nicht, Sie persönlich zu identifizieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
QBC 4 - Am Belvedere 4 | 1100 Wien/Austria Tel. +43 (1) 537 37 Standort Graz:
Schubertstraße 62 I 8010 Graz/Austria
Tel. +43 (316) 36 37 0 I Fax +43 (316) 36 37 90841 office@bdo.at | www.bdo.at