Phishing-Mails, Desinformation und Fake News im Netz
Tipps und Tools, wie man sich dagegen schützen kann
Inhalt: Das Paket ist zur Abholung bereit, obwohl gar kein Paket bestellt wurde. Die Bank will weitere Daten, um ein vermeintliches Problem zu lösen. Kommt Ihnen das bekannt vor? Nachrichten mit der Absicht die Daten der InhaberInnen zu bekommen, werden immer dreister und immer realistischer. Gleichzeitig boomen Desinformation und Fake News im Internet, es wird immer schwieriger reale Informationen von falschen auseinanderzuhalten.
Im Rahmen des europäischen ERASMUS+ Projekts CheckMate wurden neue Tools entwickelt, wie man aktiv werden kann, um sich so sicherer durch das Internet bewegen zu können. Wir stellen die entwickelten Tools und Möglichkeiten vor, sich weiterzubilden und geben auch ganz praktische Tipps, wie man sich dagegen schützen kann.
Ablauf:
10:00 – 10:30: Einführung in das Thema Desinformation und Fake News im Netz
10:30 – 11:00: Wie man sich schützen kann: Vorstellung der entwickelten Tools (web extension tool und Kurs) sowie Tipps & Tricks
Pause
11:00 – 11:30: Weiterer Einblick in das Projekt, Fragen und Antworten
Für Interessierte findet anschließend eine Vertiefung der vorgestellten Inhalte, insbesondere des Trainingskurses, statt.
Wenn möglich können auch eigene Laptops mitgebracht werden, um gleich vor Ort aktiv zu werden.
In Kooperation mit BürgerInnen Forum
Kostenlose Teilnahme! Um Anmeldung wird gebeten! Finanziert durch Mitteln der EU.
Bildungshaus Retzhof