Vortrag: Berge, Flüsse, Bäume, Tiere: Hat die Natur Rechte?
Demokratie & Politische Bildung
104

Vortrag: Berge, Flüsse, Bäume, Tiere: Hat die Natur Rechte?

Live-Übertragung der Montagsakademie am Retzhof

BEGINN
Montag, 13. November 2023 // 19:00 Uhr
ENDE
Montag, 13. November 2023 // 21:00 Uhr
ORT
Dorfstraße 17, 8435 Wagna
BESCHREIBUNG

Die Montagsakademie bietet allgemein verständliche Vorträge aus der Welt der Wissenschaft. Wir vom Retzhof sind Kooperationspartner und übertragen die Vorträge live am Retzhof mit der Möglichkeit an der anschließenden Diskussion teilzunehmen. (montagsakademie.uni-graz.at)


Zum Vortrag: Beinahe alle südamerikanischen Verfassungen sehen das Recht auf eine gesunde Umwelt vor. Ecuador geht noch einen Schritt weiter und verankert in seiner Verfassung Rechte der Natur selbst. Dies bedeutet einen Paradigmenwechsel, wird die Natur damit vom Rechtsobjekt zum Rechtssubjekt. Ecuador ist dabei nur ein Beispiel. Auf der ganzen Welt werden Flüsse (z.B. in Neuseeland), Seen (z.B. in Spanien) oder ganze Ökosysteme (z.B. in Indien) zu Rechtssubjekten erklärt. Ausgehend vom Beispiel Ecuadors soll in diesem Vortrag den Herausforderungen und Potentialen der Natur als Rechtsträgerin nachgegangen werden.


Zur Person: Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Maria Philomena Bertel ist seit Oktober 2023 Universitätsprofessorin für Öffentliches Recht und Digitalisierung am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft der Universität Graz. Zuvor war sie Universitätsprofessorin für Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Verwaltungsrecht am selben Institut. Maria Bertel habilitierte im Juni 2022 an der Universität Innsbruck mit einer Schrift zum „Effizienzprinzip der österreichischen Bundesverfassung“, welche sie im Rahmen einer vom FWF geförderten Elise-Richter-Stelle an der Universität Innsbruck, Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre verfasste. Im Rahmen eines Post-Doc-Fellowships war sie außerdem an der Central European University in Budapest tätig. Ihre derzeitigen Forschungsinteressen liegen insbesondere an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit und Digitalisierung.


Montagsakademie Programmübersicht 2023/24

Leitthema: Mensch – Natur – Gesellschaft: Beziehungen im Wandel

Wir stehen in vielfältigen Wechselbeziehungen sowohl zur belebten und unbelebten Natur als auch zu anderen Menschen. In diesem Studienjahr der Montagsakademie befassen wir uns in einem sehr umfassenden Sinn mit Beziehungen zwischen Mensch, Natur und Gesellschaft und ihrem Wandel: z. B. mit unserem (Nicht-)Handeln beim Klimawandel, unserem Umgang mit der Vergangenheit, unserem Umgang mit Mehrsprachigkeit im Alltag oder unseren Vorstellungen von einer digitalen Zukunft. Gemeinsames Nachdenken ist von essentieller Bedeutung, wenn es darum geht, mitzubestimmen, in welche Richtung wir uns als Individuen und als Gesellschaft entwickeln wollen.


Eintritt frei!

Anmeldung unter office@retzhof.at oder unten über den Button "Buchen am Retzhof".


Bild: Uni Graz Montagsakademie

ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Seminarleitung:

Bildungshaus Retzhof

Email: office@retzhof.at
Tel.: +43 (0) 3452/827 88-0
Website: +43 (0) 3452/827 88-0