Soll man Maschinen das Leben verlängern? Ressourcenschonendes Wirtschaften durch Reparieren - ABGESAGT!
Demokratie & Politische Bildung
103

Soll man Maschinen das Leben verlängern? Ressourcenschonendes Wirtschaften durch Reparieren - ABGESAGT!

Live-Übertragung der Montagsakademie am Retzhof

BEGINN
Montag, 6. November 2023 // 19:00 Uhr
ENDE
Montag, 6. November 2023 // 21:00 Uhr
ORT
Dorfstraße 17, 8435 Wagna
BESCHREIBUNG

ACHTUNG: Leider kann die heutige Montagsakademie-Veranstaltung aufgrund der Erkrankung des Vortragenden nicht stattfinden. 


Die Montagsakademie bietet allgemein verständliche Vorträge aus der Welt der Wissenschaft. Wir vom Retzhof sind Kooperationspartner und übertragen die Vorträge live am Retzhof mit der Möglichkeit an der anschließenden Diskussion teilzunehmen. (montagsakademie.uni-graz.at)


Zum Vortrag: Kreislaufwirtschaft wird als ein Instrument gesehen, um knappe Ressourcen besser zu nutzen und damit Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Neben Recycling, Wiederverwertung und -wiederverwendung stellt Reparatur einen zentralen Prozess der Kreislaufwirtschaft dar. Dennoch wird, im Gegensatz zu Mülltrennung und Recycling, Reparatur in der breiten Gesellschaft nicht unmittelbar mit Nachhaltigkeit in Verbindung gebracht und spielt nur eine sehr untergeordnete Rolle. Dieser Vortrag thematisiert die Rolle der Reparatur für ein nachhaltiges Wirtschaften, präsentiert Erkenntnisse zu Treibern und Barrieren für Reparatur aus Sicht der Konsumenten und Konsumentinnen und beleuchtet die Verbesserung operativer Abläufe in Reparaturbetrieben.


Zur Person: Marc Reimann ist seit 2009 Professor am Institut für Operations and Information Systems der Universität Graz und leitet die Arbeitsgruppe im Bereich Supply Chain Management. Davor war er an der Universität Wien, der ETH Zürich und der Warwick Business School tätig. Schwerpunkt seiner Forschungsarbeit ist die Analyse betriebswirtschaftlicher Aspekte im Zusammenhang mit nachhaltigen Geschäftspraktiken von Unternehmen, insbesondere im Kontext der Reparatur.


Montagsakademie Programmübersicht 2023/24

Leitthema: Mensch – Natur – Gesellschaft: Beziehungen im Wandel

Wir stehen in vielfältigen Wechselbeziehungen sowohl zur belebten und unbelebten Natur als auch zu anderen Menschen. In diesem Studienjahr der Montagsakademie befassen wir uns in einem sehr umfassenden Sinn mit Beziehungen zwischen Mensch, Natur und Gesellschaft und ihrem Wandel: z. B. mit unserem (Nicht-)Handeln beim Klimawandel, unserem Umgang mit der Vergangenheit, unserem Umgang mit Mehrsprachigkeit im Alltag oder unseren Vorstellungen von einer digitalen Zukunft. Gemeinsames Nachdenken ist von essentieller Bedeutung, wenn es darum geht, mitzubestimmen, in welche Richtung wir uns als Individuen und als Gesellschaft entwickeln wollen.


Eintritt frei!

Anmeldung unter office@retzhof.at oder unten über den Button "Buchen am Retzhof".


Bild: Uni Graz Montagsakademie

ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Seminarleitung:

Bildungshaus Retzhof

Email: office@retzhof.at
Tel.: +43 (0) 3452/827 88-0
Website: +43 (0) 3452/827 88-0