Winterliche Impressionen
Experimentelles Malen und Zeichnen
Der Winter ist eine besondere Jahreszeit, die vor allem unser graphisches Auge beglückt. Die Linien von Bäumen, Sträuchern oder Grashalmen sind von markantem Eindruck. Ebenso ist es das Licht. Die zarten Lichtstimmungen und die nebeligen Situationen über den Feldern spiegeln uns den Rückzug der Natur. Der Rückzug ist gleichzeitig das neue innere Sammeln von Kraft und neuem Leben. In der Kunstgeschichte gibt es zahlreiche anregende Beispiele: Kälte, Eisblumen, Raureif, Nebel, kahle Bäume, verhüllte Menschen in der Landschaft, Krähen über den Feldern haben über die Jahrhunderte Künstlerinnen und Künstler inspiriert. Und zugleich die Wärme und das Licht in Innenräumen. Der Winter ist also ein weites Gebiet für interessante bildnerische Ideen.
In der Vorbesprechung kann jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer ihre/seine individuellen Ideen und Vorstellungen einbringen. Je nach bildnerischer Erfahrung oder Können werden themenbezogene Arbeitsaufträge angeboten. Am Abend werden die Arbeiten des Tages besprochen und in täglichen Diavorträgen werden relevante Beispiele aus der Kunstgeschichte und auch aus dem zeitgenössischen Kunstschaffen besprochen. Das Ziel ist es, dass individuell jede/jeder sein eigenes kreatives Potential erweitert. Das Seminar eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene.
Zeitplan:
9-10h morgendliche Einstimmung ins Thema mit Bewegung
10-12h Arbeit im Atelier
12-14h Mittagspause
14-18h Arbeit im Atelier
18-19h Abendessen
19-20h Arbeitsbesprechung
20-21.30h Diavortrag mit kunsthistorischen Beispielen und Bezügen zu tagesaktuellen Fragestellungen aus dem Arbeitsprozess
Seminarleitung: Mag.a Luise Kloos lebt und arbeitet als bildende Künstlerin in Graz. Durch ihre internationale Ausstellungstätigkeit und ebenso durch ihre Lehrtätigkeit an verschiedenen Institutionen bringt sie eine große Expertise in diesem Seminar ein. www.luisekloos.at
Mitzubringen: Farben je nach Vorhandensein, Papier, Keilrahmen, Acrylfarben, Wasserfarben, Tusche, Rohrfeder, Kohle, Bleistift, Buntstifte, Radiergummi (Knetgummi), Spitzer, Pinsel unterschiedlicher Breite, Behältnisse für Farbe zum Anrühren, u.U. Malerwalze, Wasserbehälter, Malfetzen, Klebstoff, Bindfaden, Christbaumkerze, Schere, Messer, Bilder von winterlicher Landschaft und Eisblumen.
Bild: Luise Kloos
Bildungshaus Retzhof
Preis pro Person: € 400,00 (inkl. 20 % USt)