Klimawandel verstehen und handeln - Retzhof mobil
Anschauung, Demonstrationen und Hands on-Versuche mit dem Klimawandelkoffer
Retzhof Mobil in Graz
Der Klimawandel als eine der größten Herausforderungen der Zukunft verlangt auch eine zunehmende Auseinandersetzung mit Naturwissenschaft, Technik und deren Nachhaltigkeit. Dabei ist es besonders wichtig, dass diese Themen allgemein verständlich und lebensnahe aufbereitet und vermittelt werden.
Ziel des Seminars ist das Erkennen energietechnischer Zusammenhänge und der Bedeutung regenerativer Energieträger für Ökologie und Klimaschutz.
Das Seminar ist durch besonderen Praxisbezug gekennzeichnet:
09.03.23, 17:00 Uhr
Klimawandel: verstehen und handeln
(Anschauung, Demonstrationen und Hands on-Versuche mit dem Klimawandelkoffer)
Ort: Klima- und Energiewerkstatt Graz, Angergasse 27, 8020 Graz
Bitte beachten:
Ausschließungsgründe: Herzschrittmacher, elektronische Implantate, Schwangerschaft
(wg. möglicher el.-magn. Felder im Umspann- und Kraftwerk)
Hinter dem Begriff „Hands on“ verbirgt sich ein Aufruf zum Berühren.
Objekte, Exhibits und Materialien sollen mit möglichst vielen Sinnen erlebt werden – mitunter sogar mit vollem Körpereinsatz. Die aktive, selbstbestimmte Auseinandersetzung mit einem Thema oder einem Phänomen geht weit über bloßes „Knöpfe drücken“ hinaus.
Die Teilnehmer/-innen treten mit den Objekten aktiv in Beziehung, um etwas Neues zu lernen, Zusammenhänge zu verstehen und unterhalten zu werden. Dabei geht es nicht nur um das bloße „Tun“ ohne zu verstehen, sondern immer auch darum, mit- und weiterzudenken („Minds on“).
Begleitung: Dipl.-Ing. Dr. Rudolf Schwarz
Der Referent war lange Jahre in der Energiewirtschaft beschäftigt und ist seit mehreren Jahrzehnten auch im Bereich der Erwachsenenbildung mit den Schwerpunkten Elektrotechnik/Erneuerbare Energien/ Klimaschutz als Trainer tätig.
Dr. Schwarz ist auch Geschäftsführer des ENERGIEFORUM Steiermark sowie des ENERGIEFORUM Lipizzanerheimat.
www.energieforum.st
Fotoquelle: LMU Scorza
Bildungshaus Retzhof
Preis pro Person: € 10,00 (inkl. 20 % USt)
max. 30 Personen