Kartografie der Lücke
Lesungen, Installationen, Vortrag und Gespräche zu Lager Wagna
Hiermit möchten wir, die Autor:innen des Lehrgangs Forum Text von uniT in Graz, Sie ganz herzlich zu unserer Veranstaltung Kartografie der Lücke im Rahmen des steirischen herbstes einladen!
Es gibt Kulinarisches, Lesungen, Aufführungen und besonders hoffen wir darauf, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die südliche Steiermark ist lange schon Durchgangsstation und Zufluchtsort für Menschen auf der Flucht vor Gewalt und Kriegen. Viele verschlug es nach Wagna; Wagna ist nun Ort einer besonderen Spurensuche in der aktuellen Ausgabe des Festival steirischer herbst. Das Lager Wagna, direkt über den Ruinen der römischen Siedlung Flavia Solva gelegen, diente zwischen 1914 und 1963 als Beherbergung für Geflüchtete und war zeitweise mit 21.000 Einwohner:innen die drittgrößte Stadt der Steiermark. Im Projekt Kartografie der Lücke beginnen sechs Autor:innen und eine Videokünstlerin zusammen mit Bewohner:innen und Zeitzeug:innen eine Auseinandersetzung mit den Spuren, die das Lager Wagna bis heute in der Gegend hinterlassen hat.
Teilnehmende Künstler:innen: Marie- Theres Auer, Sophia Barthelmes, Katharina Jabs, Armela Madreiter, Pedro Martins Beja, Thomas Perle, Marcus Peter Tesch
Wann: 9.10.2022, 17 Uhr
Bildungshaus Retzhof Dorfstraße 17
8435 Wagna
In deutscher Sprache
Kontakt: office@uni-t.org
Eintritt frei!
Foto: (C) Rappel / uni-T
Bildungshaus Retzhof