Gemeinsam unterwegs: Klimafreundliche Mobilität für eine nachhaltige Zukunft
Demokratie & Politische Bildung
075

Gemeinsam unterwegs: Klimafreundliche Mobilität für eine nachhaltige Zukunft

Live-Übertragung der Montagsakademie am Retzhof

BEGINN
Montag, 3. November 2025 // 19:00 Uhr
ENDE
Montag, 3. November 2025 // 21:00 Uhr
ORT
Dorfstraße 17, 8435 Wagna
BESCHREIBUNG

Die Montagsakademie bietet allgemein verständliche Vorträge aus der Welt der Wissenschaft. Wir vom Retzhof sind Kooperationspartner und übertragen die Vorträge live am Retzhof mit der Möglichkeit an der anschließenden Diskussion teilzunehmen. (montagsakademie.uni-graz.at)


Leitthema: Leben im Gleichgewicht? Ressourcen – Resilienz – Nachhaltigkeit

Das Gleichgewicht halten – das lernen wir schon als Kinder, erst beim Laufen, später etwa beim Radfahren. „Gleichgewicht“ wird aber auch auf den Umgang mit der Natur, auf unsere Ressourcen und gesellschaftliche Verhältnisse bezogen, wie z. B. unsere Vorstellungen von Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Faktenwissen und das Hinterfragen von geltenden Werten und Normen allein führen noch nicht zum Handeln. Wir müssen aber handeln und „Resilienz“ im Sinne einer Widerstandsfähigkeit aufbauen, um unsere Gesellschaft weiterzuentwickeln und Krisen zu bewältigen. Das aktuelle Programm der Montagsakademie lädt Sie ein, sich mit diesen Themen aus der Sicht verschiedener Wissenschaftsdisziplinen zu beschäftigen.


Zum Vortrag: Der Verkehrssektor ist einer der Hauptverursacher von Treibhausgasemissionen. Um den Herausforderungen des Klimawandels gerecht zu werden und eine sozial gerechte und nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen, sind daher weitreichende Veränderungen erforderlich. In diesem Vortrag wird die Frage behandelt, wie wir zukünftig unsere Mobilitätsbedürfnisse befriedigen können und wollen, und welche Strukturen dafür erforderlich sind. Politische Dokumente, wie der österreichische Mobilitätsmasterplan, die Mobilitätsstrategie der Steiermark oder der Mobilitätsplan Graz, weisen zwar die Richtung. Für die tatsächliche Transformation des Mobilitätsbereichs braucht es aber umfassende und ausgewogene Strategien und Maßnahmenbündel, die sowohl die ökologischen, als auch die ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeitswirkungen im Auge haben.


Zur Person: Alfred Posch ist Professor für Nachhaltige Innovation und Lernprozesse am Institut für Umweltsystemwissenschaften und war als Studiendekan viele Jahre für Lehragenden an der Fakultät für Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften der Universität Graz zuständig. Er kann auf umfangreiche Erfahrung mit nationalen und internationalen Forschungsprojekten zurückgreifen und ist Autor oder Co-Autor zahlreicher Artikel in internationalen, wissenschaftlichen Zeitschriften und Herausgeber mehrerer Bücher und Sonderhefte wissenschaftlicher Zeitschriften. Seine Forschungsschwerpunkte sind Innovation und Transformation hin zu einer kohlenstoffneutralen und zukunftsfitten Gesellschaft, Energie- und Mobilitätswende sowie Lernprozesse für nachhaltige Entwicklung.



Eintritt frei!

Anmeldung unter office@retzhof.at oder unten über den Button "Buchen am Retzhof".


Bild: Uni Graz Montagsakademie

ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Seminarleitung:

Bildungshaus Retzhof

Email: office@retzhof.at
Tel.: +43 (0) 3452/827 88-0
Website: +43 (0) 3452/827 88-0