Künstliche Intelligenz: Innovation trifft Verantwortung
Demokratie & Politische Bildung
004

Künstliche Intelligenz: Innovation trifft Verantwortung

Wie Künstliche Intelligenz Bildung und Arbeit verändert: Effizienz, Ethik & Praxis  

BEGINN
Donnerstag, 29. Januar 2026 // 14:00 Uhr
ENDE
Freitag, 30. Januar 2026 // 17:00 Uhr
ORT
Dorfstraße 17, 8435 Wagna
BESCHREIBUNG


Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie wir lernen, arbeiten und führen. Doch mit den neuen Möglichkeiten kommen auch Herausforderungen: Wie nutzen wir KI effizient, ohne ethische Prinzipien zu vernachlässigen? Welche Kompetenzen brauchen Führungskräfte, Pädagog:innen und Erwachsenenbildner:innen um KI verantwortungsvoll einzusetzen?

In diesem interaktiven Workshop erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Chancen und Risiken von KI in Bildung und Arbeitswelt. Sie lernen, wie KI Prozesse optimieren kann, welche ethischen Fragen berücksichtigt werden müssen und wie Sie KI gezielt für Innovation und nachhaltige Entwicklung mit unterschiedlichen KI Tools einsetzen können.

Erleben Sie, wie KI Bildung und Arbeit verändert – und wie Sie diese Entwicklung bewusst und verantwortungsvoll mitgestalten können!


Seminarleitung: Mag.a Susanne Kallanian

Susanne Kallanian ist Historikern, Museumspädagogin, zertifizierte Erwachsenenbildnerin, Trainerin und Coach. Sie begleitet seit mehr als 20 Jahren Menschen dabei in ihre Führungs-KRAFT zu kommen, Potenziale zu entwickeln und Visionen umzusetzen. Sie unterstützt Teams und Organisationen dabei, Herausforderungen zu meistern, nachhaltige Lösungen zu finden und sinnstiftende Veränderung zu bewirken. Im September 2023 erschien ihr erstes Buch Inner Leadership Journey.



Foto: (C) Emiliano Vittoriosi, Unsplash



ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Seminarleitung:

Bildungshaus Retzhof

Email: office@retzhof.at
Tel.: +43 (0) 3452/827 88-0
Website: +43 (0) 3452/827 88-0

Seminarbeitrag:

Preis pro Person: € 230,00 (inkl. 20 % USt)