Vortrag: "Mehrsprachig" in der Alltagswelt, der Schule und der Universität - was lernen wir daraus?
Live-Übertragung der Montagsakademie am Retzhof
Die Montagsakademie bietet allgemein verständliche Vorträge aus der Welt der Wissenschaft. Wir vom Retzhof sind Kooperationspartner und übertragen die Vorträge live am Retzhof, mit der Möglichkeit an der anschließenden Diskussion teilzunehmen. (montagsakademie.uni-graz.at)
Zum Vortrag: In diesem Vortrag wird individuelle, institutionelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit in den Fokus gerückt und gezeigt, dass Mehrsprachigkeit global und lokal die Norm ist. Sprachenpolitische Aspekte werden ebenso beleuchtet wie die Bedeutung von Mehrsprachigkeit für jede:n einzelne:n und das Atout von Mehrsprachigkeit für eine Gesellschaft. Darüber hinaus wird anhand konkreter Beispiele gezeigt, wie Mehrsprachigkeit im schulischen Kontext genutzt und didaktisch umgesetzt werden kann. Der Vortrag bietet auch die Möglichkeit, eine Hands-on Aktivität selbst durchzuführen und Spuren der eigenen Mehrsprachigkeit zu beleuchten.
Zur Person: Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Barbara Hinger hat Spanisch und Geschichte/Sozialkunde für das Lehramt in Graz und Barcelona studiert. Sie war als österreichische Lektorin an der Universität Sevilla und als Spanisch- und Geschichtelehrerin tätig. An der Universität Innsbruck hat sie das sprachenübergreifende, mehrsprachig-keitsdidaktisch orientierte Innsbrucker Modell der Fremdsprachendidaktik (IMoF) aufgebaut und geleitet. Als Professorin für Fremdsprachendidaktik durfte sie dort das Institut für Fachdidaktik aus der Taufe heben. Als Vorsitzende der Curriculumkommission Lehramt leitete sie im Entwicklungsverbund West die Umsetzung der Pädagog:innenbildung Neu. Seit 2020 ist sie Professorin für Fremdsprachendidaktik am Institut für Romanistik der Universität Graz. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich u.a. mit schulischem Fremdsprachenerwerb und mit Mehrsprachigkeitsaspekten in der Ausbildung künftiger Lehrpersonen.
Montagsakademie Programmübersicht 2023/24
Leitthema: Mensch – Natur – Gesellschaft: Beziehungen im Wandel
Wir stehen in vielfältigen Wechselbeziehungen sowohl zur belebten und unbelebten Natur als auch zu anderen Menschen. In diesem Studienjahr der Montagsakademie befassen wir uns in einem sehr umfassenden Sinn mit Beziehungen zwischen Mensch, Natur und Gesellschaft und ihrem Wandel: z. B. mit unserem (Nicht-)Handeln beim Klimawandel, unserem Umgang mit der Vergangenheit, unserem Umgang mit Mehrsprachigkeit im Alltag oder unseren Vorstellungen von einer digitalen Zukunft. Gemeinsames Nachdenken ist von essentieller Bedeutung, wenn es darum geht, mitzubestimmen, in welche Richtung wir uns als Individuen und als Gesellschaft entwickeln wollen.
Eintritt frei!
Anmeldung unter office@retzhof.at oder unten über den Button "Buchen am Retzhof".
Bild: Uni Graz Montagsakademie
Bildungshaus Retzhof