Vortrag: Licht - Physik, Phänomene und Probleme
Live-Übertragung der Montagsakademie am Retzhof
Die Montagsakademie bietet allgemein verständliche Vorträge aus der Welt der Wissenschaft. Wir vom Retzhof sind Kooperationspartner und übertragen die Vorträge live am Retzhof, mit der Möglichkeit an der anschließenden Diskussion teilzunehmen. (montagsakademie.uni-graz.at)
Zum Vortrag: Die Menschheit wie auch zahllose weitere Lebewesen sind seit jeher von Licht getrieben. Licht lenkt, wärmt, lockt und beschützt; es kann Kommunikationsmittel, Warnzeichen und Ausdruck der Kreativität sein. Auch in Wissenschaft und Technik ist Licht deshalb auch von herausragender Bedeutung. In diesem Vortrag werden wir, nach einer grundlegenden Einführung, einige spannende Phänomene beleuchten und erhellende Beispiele aus der aktuellen Forschung betrachten. Darüber hinaus wird auch die ‚dunkle‘ Seite der Lichtnutzung zur Sprache kommen.
Zur Person: Univ.-Prof. Dr. Peter Banzer ist seit 2020 Professor am Institut für Physik der Universität Graz. Er leitet dort sowohl die Gruppe ‚Optics of Nano and Quantum Materials – Structured Light, Sound and Matter‘ als auch das ‚Christian-Doppler-Labor für Sensorik basierend auf strukturierten Materialien‘. Er war zuvor an verschiedenen internationalen Forschungseinrichtungen tätig, u.a. am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts in Deutschland und der University of Ottawa in Kanada. Mit seinen Teams erforscht er Licht, Schall und Materie, von den Grundlagen bis hin zur Anwendung.
Montagsakademie Programmübersicht 2023/24
Leitthema: Mensch – Natur – Gesellschaft: Beziehungen im Wandel
Wir stehen in vielfältigen Wechselbeziehungen sowohl zur belebten und unbelebten Natur als auch zu anderen Menschen. In diesem Studienjahr der Montagsakademie befassen wir uns in einem sehr umfassenden Sinn mit Beziehungen zwischen Mensch, Natur und Gesellschaft und ihrem Wandel: z. B. mit unserem (Nicht-)Handeln beim Klimawandel, unserem Umgang mit der Vergangenheit, unserem Umgang mit Mehrsprachigkeit im Alltag oder unseren Vorstellungen von einer digitalen Zukunft. Gemeinsames Nachdenken ist von essentieller Bedeutung, wenn es darum geht, mitzubestimmen, in welche Richtung wir uns als Individuen und als Gesellschaft entwickeln wollen.
Eintritt frei!
Anmeldung unter office@retzhof.at oder unten über den Button "Buchen am Retzhof".
Bild: Uni Graz Montagsakademie
Bildungshaus Retzhof